Saisonauftakt der BDVLH-Ranglisten 2025/2026 in Achim

Jugend – Damen – Herren an einem Wochenende

Am 25. und 26. Oktober 2025 war in Achim beim Gastgeber Dart Moor Lions richtig was los: Der BDVLH von 2008 e. V. hat dort die ersten Ranglistenturniere der neuen Saison 2025/2026 ausgespielt – und zwar gleich für alle drei Bereiche:

  • Jugend (25.10., Samstag)
  • Damen (26.10., Sonntag)
  • Herren (26.10., Sonntag)

Damit war es kein „wir spielen mal zwei Stündchen und fahren wieder nach Hause“, sondern tatsächlich ein komplettes Darts-Wochenende mit Verbandscharakter. Die Dart Moor Lions haben das – wie man es von ihnen kennt – sauber durchorganisiert: gute Boards, angenehmer Ablauf, Verpflegung da, Software lief, und es war immer jemand ansprechbar.
Geleitet wurden die Wettbewerbe von

  • Malte Würger, Jugendwart des BDVLH des BDVLH (Jugend, Samstag) und
  • Sebastian Knoke, Turnierbeauftragter des BDVLH (Sonntag, Damen & Herren).

Und weil es gleich vorneweg gesagt werden muss: das Herrenfeld war mit 134 Spielern voll, die Damen brachten 24 Spielerinnen an die Boards, und am Samstag standen bei der Jugend 19 Teilnehmende am Oche. So wünscht man sich einen Saisonstart.


Samstag – Jugendturnier unter Jugendwart Malte Würger

Der Samstag gehörte komplett der Jugend. 19 Spielerinnen und Spieler waren angereist und haben gezeigt, dass der Nachwuchs im Verband inzwischen nicht mehr aus „zwei ganz guten und vielen Anfänger:innen“ besteht, sondern dass da eine richtige Leistungsbreite entstanden ist.

Malte Würger hat das sehr ruhig und jugendgerecht geleitet – nicht militärisch, aber klar. Erst Gruppen, dann KO, alle kommen ins Spielen, keiner fährt nach zwei Legs wieder. Am Ende setzte sich Mark Grünhagen durch. Und das nicht zufällig, sondern, weil er über den ganzen Tag am stabilsten war: beste Turnierstatistik (rund 61er-Schnitt), kein Spiel abgegeben, Finale souverän 4:2 gewonnen.

Sein Finalgegner war der Mann für die Highlights: Collin Martischewski.

  • 5 (!) 180er an einem Jugend-Tag
  • zwei Shortlegs (15 und 18 Darts)
  • 105er Finish
    Wenn irgendwo geklatscht wurde, war es meistens wegen ihm. Gegen Marks Konstanz war aber auch er am Ende nicht durchgekommen.

Sehr stark präsentierten sich außerdem Felix Austermann und Paul Weide (der ganz nebenbei ein 90er Bull-Finish reinlegte – sowas will man doch lesen 😎).
Das höchste Finish des Tages kam von Niklas Sebastian Schuster mit 149.
Der Gesamt-Average des Jugendturniers lag übrigens bei 44,9 – für ein 19er-Feld mit sehr unterschiedlichem Erfahrungsstand richtig gut.


Sonntag – Damen und Herren parallel

Der Sonntag war dann das „volle Brett“. Sebastian Knoke hatte gleich zwei Turniere parallel zu beaufsichtigen – das Damen-Ranglistenturnier mit 24 Spielerinnen und das Ranglistenturnier der Herren mit 134 Teilnehmern. Dass das so glatt durchlief, war auch der guten Vorbereitung und dem eingespielten Ausrichter zu verdanken.


Damen: Finale auf Augenhöhe

Bei den Damen war schon in der Gruppenphase zu sehen, dass mehrere Spielerinnen in richtig guter Frühform waren: Petra Zimmer, Jasmin Bielstein, Sina Rodewald, Pamela Wahner – alle gewannen ihre Gruppen. Der Gesamt-Average lag bei 40,2.

Im KO-Baum setzte sich am Ende vor allem eine ganz clever durch: Jasmin Bielstein.
Sie gewann erst ihr Viertelfinale klar, dann im Halbfinale gegen Jasmin Abraham und stand damit im Endspiel. Dort wartete Petra Zimmer, die über den ganzen Tag hinweg die besten Statistiken spielte (Ø ca. 52 Punkte, 3x 140+, viele 80+ und ein sehr schickes 17-Dart-Leg).

Das Finale war dann genau das, was man sich wünscht: kein 4:0, kein „eine ist klar stärker“, sondern 4:3.
Jasmin Bielstein holte sich mit 4:3 den Turniersieg, Petra Zimmer wurde hochverdiente Zweite.

Ein paar Dinge müssen im Damenbericht stehen, sonst ist er nicht komplett:

  • Einzige 180 des Tages: Sonja Puchalka
  • Höchstes Finish: Sina Rodewald mit 144
  • Weitere starke Checks: Jasmin Bielstein mit 120 und 104

Herren: 134 Mann, ein Weltklasse-Spiel – und ein 15-Jähriger gewinnt alles

Kommen wir zum „dicken“ Turnier.
134 Herren beim ersten BDVLH-Ranglistenturnier der Saison – das zeigt ziemlich deutlich, dass die Leute gerade Bock auf Darts haben. Der Gesamt-Average lag bei 53,0 – für so ein großes Feld sehr ordentlich. Dazu kommen 40 geworfene 180er, am fleißigsten war Lukas Klein mit 4x 180. Viele weitere legten 2 oder 3 Stück nach.
Das höchste Finish des Turniers kam von Berno Toussaint mit 170, gefolgt von Jan Leischner mit 162 und Nico Betz mit 150 – also auch oben im Feld internationale Finish-Größenordnung.

Der Turnierverlauf selbst war relativ klassisch: sehr breite und viele 4er-/5er-Gruppen, danach ein großer KO-Baum, in dem man plötzlich merkt: „Ah, jetzt kommen die Namen, die jedes Jahr im Ranking oben stehen.“
Und genau da tauchte er auf: Anton Buhr.

Das Spiel, über das alle geredet haben: #213

Blume, Tobias – Buhr, Anton 0:3

  • Average Anton Buhr: 103,2
  • Darts pro Leg: 16 / 15 / 13

Das Besondere daran: Anton wird erst im November 16.
Also: ein 15-Jähriger spielt auf einem voll besetzten Herren-Ranglistenturnier (134 Teilnehmer!) ein Dreibein mit 103,2 Average. Das ist nicht „talentiert“, das ist Ausnahmeklasse. Genau deshalb darf man hier ohne Übertreibung sagen: Weltklasseniveau. Er hat nicht nur hoch gescort (140, 140, 180, genug 100er), sondern vor allem die Doppel sofort getroffen. Das ist ja meistens der Unterschied zwischen „geil gespielt“ und „hätte geil werden können“. In dem Spiel hat er beides erwischt.
Kein Wunder, dass man hinterher in Achim über genau dieses Spiel gesprochen hat.

Und das Schönste daran: Anton Buhr hat nicht nur EIN Spiel gut gespielt, sondern das komplette Turnier gewonnen.
Am Ende stand er ganz oben in der Rangliste:

  1. Anton Buhr – 300 Punkte
  2. Nico Betz – 230 Punkte
  3. Andreas Friedrich & Sven Renken – 180 Punkte

    Dahinter u. a. Simon Gray, Dominik Filippi, Lukas Klein, Lukas Naffin – also genau die Namen, die man auch in anderen Jahren in der Spitze sieht.

In den Statistiken landet Anton übrigens auch noch mal weit oben: rund knapp 70er-Turnierschnitt (in der Liste steht er mit Ø 69,8 direkt hinter der 70er-Fraktion um Berno Toussaint und Lukas Klein), dazu 3x 180, 43 Aufnahmen 80+ und 18 Aufnahmen 140+. Man kann also nicht sagen, dass er das Turnier nur über „Doppelglück“ gewonnen hätte – das war ein richtig starker Gesamttag.


Gesamtbild des Wochenendes

Wenn man beide Tage zusammennimmt, sieht man ziemlich schön, wie der Verband gerade aufgestellt ist:

  1. Nachwuchs funktioniert. 19 Jugendliche, mehrere 180er, ein 149er Finish – das ist nicht mehr „Wir müssen dringend Talente suchen“, das ist schon „Wir müssen sie jetzt nur noch halten“.
  2. Damenfeld wächst. 24 Spielerinnen zum Saisonstart ist echt gut. Dass das Finale 4:3 ausgeht, ist noch besser.
  3. Herrenfeld ist riesig. 134 Spieler beim ersten RLT – mehr Beweis braucht man nicht.
  4. Organisation passt. Achim / Dart Moor Lions können solche Wochenenden, und BDVLH hat mit Malte Würger (Jugend) und Sebastian Knoke (Turniere) die richtigen Leute an der richtigen Stelle.
  5. Und jedes Turnier hatte seine eigene Story:
    • Jugend: „Konstanz schlägt Show“ (Mark vs. Collin)
    • Damen: „Timing schlägt Statistik“ (Jasmin vs. Petra)
    • Herren: „103,2 – ja, kann man mal so spielen“ (Anton Buhr)

Alle Spiele der drei Turniere können natürlich online eingesehen werden:

Jugend: https://2k-dart-software.com/frontend/events/10/event/724/participants Damen: https://2k-dart-software.com/frontend/events/10/event/723/participants Herren: https://2k-dart-software.com/frontend/events/10/event/722/participants

  1. Platz Jugend
    Mark Grünhagen

1. Platz Damen
Jasmin Bielstein

  1. Platz Herren
    Anton Buhr

2. Platz Jugend
Collin Martischewski
(Bild wird nachgereicht)

2. Platz Damen
Petra Zimmer

2. Platz Herren
Nico Betz

3. Platz Jugend
Felix Austermann &
Paul Weide
(Bild wird nachgereicht)

3. Platz Damen
Jasmin Abraham &
Sina Rodewald

3.Platz Herren
Andreas Friedrich &
Sven Renken